Regionale Produkte
Von Direktvermarktern bis Mitbringsel von der Südlichen Weinstraße
Ob Hausmannskost oder Haute Cuisine: die Südliche Weinstraße wartet mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten auf. Aufgrund des milden Klimas wachsen in der Region Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Mandeln und Esskastanien, welche die regionale Küche bereichern. Die Nähe zum Pfälzerwald setzt außerdem delikates Wild auf den traditionellen Speiseplan. Der Einfluss Frankreichs gab der regionalen Küche seinen letzten Schliff, sodass jeder Gourmet hier auf seine Kosten kommt. Wer dabei auf Regionalität setzt, findet bei den Hofläden, Direktvermarktern und Wochenmärkten die richtigen Anlaufstellen.

Wochenmärkte und Direktvermarkter
Frisch, regional, lecker
Frisches Obst & Gemüse direkt vom Bauern.
Direkt vom Feld, frisch auf den Teller: In den Hofläden und bei den Direktvermarktern an der Südlichen Weinstraße finden Sie Obst, Gemüse und mehr in frischer Qualität. Dabei spielt die Regionalität eine zentrale Rolle und das schmeckt man. Ob beim Einkauf auf dem Wochenmarkt oder Besuch des Hofladens: Stöbern Sie doch mal durch das vielfältige regionale Angebot unserer Direktvermarkter und überzeugen Sie sich selbst.
Mehr als nur Saumagen
Fleischspezialitäten, die neugierig machen
Pfälzer Saumagen ist ein Klassiker, der aus den Küchen der Südlichen Weinstraße nicht wegzudenken ist. Doch nicht nur das berühmte Fleischgericht aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln ist eine echte Delikatesse aus der Pfalz. Verschiedenste Wurst- und Fleischgerichte mit einfallsreichen Namen locken Fans der regionalen Küche an, darunter Fläschknepp mit Meerrettich – Fleischklöße aus Rinder-, Schweine- und Kalbshack – Ilbesheimer Kunsthäwwelfläsch – gepökelter Schweinebauch mit Weißwein, Kartoffeln, Wurzelgemüse und verschiedenen Gewürzen aus dem Römertopf – oder auch Mademer Krebbenetz – eine Abwandlung der Elsässer Crepinets, mit Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran und Koriander gewürzte Fleischplätzchen, eine Spezialität aus St. Martin.


Brenner
Hochprozentiges von der Südlichen Weinstraße
Wenn die Weinreben ihre letzten Blätter verlieren und der erste Schnee die Felder mit seinem weißen Mantel bedeckt, lehnen sich die Winzer an der Südlichen Weinstraße noch lange nicht zurück. Auf den Weingütern der Region ruft dann die Arbeit im Keller, die Weine des Vorjahres werden auf Flaschen gezogen oder für einige Jahre in Holzfässer umgelagert. Aber nicht nur um edle Weine geht es dann, sondern auch um Wein- und Obstbrände. Die Schnäpse aus der Region haben sich einen Namen gemacht, denn wo Wein und feinstes Obst zuhause sind, werden auch feine Destillate zur Ehrensache. Jahrzehnte an Erfahrung und eine unbestechliche Nase sind nötig, um diese Köstlichkeiten zu kreieren. Wer bereit ist, den eigenwilligen Brennern zu ihren Schätzen zu folgen, wird auf eine genussvolle und aromareiche Zeitreise gehen und mit begehrten Souvenirs zurückkommen.
Pralinen & Schokolade
Süße Momente, unwiderstehliche Köstlichkeiten
Wer eine Schwäche für Süßigkeiten mit dem gewissen Etwas hat, der ist an der Südlichen Weinstraße genau richtig. Zwar ist die Südliche Weinstraße schon lange für ihren ausgezeichneten Wein bekannt, doch auch in Sachen süße und herzhafte Kulinarik hat die sonnenreiche Region so einiges zu bieten: Von Schokoladenmanufakturen über handgemachte Pralinen gibt es hier einiges an süßen Köstlichkeiten zu entdecken. Die Nähe zu Frankreich mit seinen Traditionen in der Patisserie und Confiserie haben die Region um zahlreiche süße Köstlichkeiten bereichert. Bei all den Kuchen und Pralinenkreationen schmelzen Schokoladenliebhaber schon mal dahin. Die Südliche Weinstraße gibt den süßen Versuchungen auch einen regionalen Touch: So finden sich hier feinste Pralinen mit Esskastanien oder Traubenkernöl, Seminare für Wein und Schokolade als auch schokoladeninspirierte Interpretationen der lokalen Küche.


Weinessiggut Doktorenhof
Auf den Spuren der "Sauren Kunst"
Geschmacklich auf ungewöhnlichen Pfaden wandeln Urlauber im Weinessiggut Doktorenhof. Hier widmet man sich der „Sauren Kunst“ und produziert mit viel Hingabe und Fingerspitzengefühl feinsten Essig – über 50 verschiedene Sorten. In liebevoller Handarbeit wird hier das saure Gewürzmittel hergestellt und im warmen, dunklen Keller in riesigen Fässern gereift. Bei einem Besuch in der Essig-Stube gibt es allerlei Köstlichkeiten zu probieren, darunter Essig-Kaffee, Essig-Pralinen oder Essig-Gebäck. Im Essig-Keller kosten Gäste selbstgebackenes Essiggebäck, verführerische Essigpralinen und exquisites Essigbrot. Die Kellerführung mit Kräuterkammerrundgang und Essigdegustation im Doktorenhof beinhaltet Mystisches, Geschichten, Anekdoten, Wissenswertes, Herstellung, Wirkweise sowie Kulinarisches rund um den Essig. Kleine und große Gruppen können so ein paar spannende Stunden verbringen.
Mitbringsel
Kleine und große Besonderheiten von der Südlichen Weinstraße
Das könnte Sie auch interessieren
