Der gut 65 km lange Wanderweg führt Sie durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in das Weinland der Deutschen Weinstraße. Dabei verläuft der Weg immer wieder durch Kastanienwälder, die sich am Rande des Pfälzerwalds in einem breiten Streifen parallel zur Weinstraße erstrecken.
Weitere Informationen zum Wanderweg, zu Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten und zu Veranstaltungen rund um die Esskastanie in der Südpfalz gibt es unter www.keschdeweg.de.
Neben dem Hauptweg kann der Keschdewegwanderer auch zwei weitere Keschdewegtouren entdecken: die Genusstour von der St. Anna-Kapelle bis Weyher und die Pfälzerwaldtour von Albersweiler über Dernbach und Ramberg bis zum Schweizer Haus bei Weyher.
Tagesetappe Hauenstein-Annweiler (14 km)
Ausgangspunkt dieser Etappe ist das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein. Am Museum geht es erstmal bergauf und durch das Wohngebiet, bis an den Waldrand. Sie wandern dann vorbei an bizarren Felsformationen wie dem Runden Hut und dem Hornstein über Lug und Wernersberg nach Annweiler am Trifels. Dabei folgen Sie immer der Markierung "Kastanie". Zwischen Lug und Wernersberg lohnt sich ein Abstecher zu den Geiersteinen, die einen schönen Ausblick über den Wasgau bieten. In Wernersberg wandern Sie an einer kleinen Kapelle vorbei in den Ort hinein, laufen auf der Hauptstraße kurz links und wieder rechts hinauf zum Wald. Dann geht es weiter durch einen schönen Kastanienwald auf schmalen Pfaden hinab nach Annweiler am Trifels. In Annweiler kommen Sie nach einem Wohngebiet durch den historischen Ortskern, durch die Gerbergasse zum Rathaus und zur Stadtkirche.
Tagesetappe Annweiler-Albersweiler (17 km)
Vom Rathausplatz in Annweiler geht es weiter über die Burgstraße Richtung Kurpark. Parallel zum Kurpark führt der Weg hinauf zum Windhof und über den Cramerpfad (August 2018 Umleitung beachten) Richtung Madenburg. Ein Abstecher zur Burganlage lohnt sich allemal, zumal es dort auch eine Burgschänke gibt. Der Keschdeweg führt unterhalb der Madenburg hinab nach Eschbach und dann durch die Weinberge nach Leinsweiler. An dem schmucken Winzerdorf vorbei wandern wir hinauf zum Slevogthof und weiter zur Ruine Neukastell. Hier bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Pfälzerwald und die Rheinebene. Danach geht es über den Hexentanzplatz zum Wegekreuz Zollstock und weiter durch Wald und Wiesen nach Albersweiler.
Tagesetappe Albersweiler-Edenkoben (12 km)
Wir durchqueren Albersweiler an der Deutschen Weinstraße und wandern über die Kanskircher Straße hinauf nach St. Johann. Hier gibt es die Ausgrabungen einer alten Klosteranlage zu besichtigen. Wir folgen der Schloßstraße, die uns in die Weinberge führt. Weiter geht es am Waldrand vorbei an den Winzerdörfern Frankweiler und Gleisweiler. In Gleisweiler führt der Weg am Sanatorium vorbei. Weiter geht es in Richtung Burrweiler. Mit einem schönen Blick auf die St. Annakappelle, führt der Weg an der Kapelle vorbei. Nun geht es weiter nach Weyher, dann zur Villa Ludwigshöhe.
Bei dieser Etappe gibt es die Möglichkeiten für zusätzliche Rundtouren:
Für die Pfälzerwaldtour verlassen Sie mit der Markierung "Kastanie 3" in Albersweiler- St. Johann den Hauptweg Richtung Dernbach und wandern dann über Dernbach, Ramberg und die Drei Buchen bis Weyher, wo Sie wieder auf den Hauptweg stoßen und diesen als Rückweg nach Albersweiler benutzen können. Zwischen Dernbach und Ramberg erblickt man mehrere Ruinen: Neuscharfeneck, Ramburg und Meistersel.
Mit der Markierung "Kastanie 4" laufen Sie die Genusstour zwischen Weyher und Burrweiler.
Tagesetappe Edenkoben-Neustadt (17 km)
Von Schloss zu Schloss führ die letzte Etappe. Von der Villa Ludwigshöhe aus geht es weiter über St. Martin zum Hambacher Schloss bis nach Neustadt an der Weinstraße, wo der Weg am Bahnhof endet.