Das Elsass
Frankreich liegt vis-a-vis
Man kann es drehen und wenden, wie man will – es gibt hier im Süden der Pfalz über die Grenze hinweg das südliche Flair, spürbar und sichtbar: die milde Luft, die ausgeglichene Temperatur, das zarte Licht, die südlichen Früchte, die hier gedeihen. Für dieses Gefühl gibt es keine Grenze. Die Landschaft bleibt die gleiche, der Pfälzerwald geht nahtlos in die Vogesen über, und selbst nach den Zerstörungen durch die vielen Kriege lassen sich gemeinsame Merkmale in der Architektur ausmachen aber auch in den Wesenszügen der Menschen.
Die tiefsitzenden Erfahrungen der Vergangenheit, der unzähligen Gefechte, machen die Menschen hier zu toleranten Zeitgenossen. Ja, zugegeben: man redet viel hier, man babbelt und das auch noch laut, aber man redet auch miteinander. Besonders mit Fremden, denen diese spontane, offene Art vielleicht manchmal kurios erscheint, zumal, wenn Sie auch noch aus einem gemeinsamen Schoppen trinken sollen.
Aber wer die Geschichte der Pfalz und des Elsass kennt, versteht seine Bewohner – und kehrt regelmäßig an die Südliche Weinstrasse zurück - und Frankreich mit seinen Städtchen Wissembourg oder Straßbourg ist gleich vis-a-vis.
