Die Rietburg
Im Genussland Edenkoben - dem Garten Eden der Pfalz
Die Liebe zum Leben….ist der Grund für echten Genuss
Wer das Leben liebt, der weiß auch, zu genießen.
Wer den Genuss sucht, ist hier bei uns im Genussland Edenkoben genau richtig. Mediterrane Pflanzen, südliches Klima, sanfte Weinhügel und das angrenzende Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald bilden den Rahmen für erholsame Tage. Ob Sie die Natur genießen oder das gute Essen, den Weingütern entlang der Weinstrasse folgen oder sich selbst etwas Gutes gönnen möchten – hier im Garten Eden, rund um die Kleinstadt Edenkoben sind sie genau richtig.
Die Rietburgbahn
Ein naturnahes Erlebnis und dabei voller Nostalgie
Oberhalb der netten Kleinstadt Edenkoben und dem romantischen Weinbauort Rhodt thront die mittelalterliche Burgruine Rietburg. Die Liebe zum Leben haben bereits viele Generationen hier in der Region am Haardtrand gespürt. Die Römer, die Staufer und auch die Wittelsbacher, die hier am Fuße der Rietburg eine Sommervilla ganz im italienischen Stil erbauen ließen, Schloss Villa Ludwigshöhe.
Die Rietburgbahn, die Seselbahn, als älteste der Pfalz, verbreitet selbst nostalgisches Flair. Seit mehr als 60 Jahren befördert die Bahn die Besucher fast lautlos von der Talstation nach oben, mehr als 500 Meter hoch. Kultig sind auch die nostalgischen Lampionfahrten mit Burgfest , Wein, Schorle ,Musik und dem Blick in den Abendhimmel, bis in den Schwarzwald und zu den Berghöhen des Odenwaldes. Im Familienbesitz muss sich auch die Sesselbahn den Anforderungen der neuen Zeit stellen und somit sind immer wieder mal über Winter umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen nötig.
Die Rietburg ist die Ruine einer Hangburg und liegt auf 535 Metern an der Nordostflanke des 618 Meter hohen Blätterbergers. Die aus dem typischen roten Sandstein wird die Entstehung der Rietburg auf 1200 bis 1204 datiert und den Herren von Riet zugeschrieben. Der Legende nach hauste dort ein finsterer Raubritter. Er lauerte den Menschen auf und verschleppte sie auf seine Burg. Eines Tages entführte er ein Mädchen, von dessen Vater er ein hohes Lösegeld forderte. Nachdem das Lösegeld gezahlt worden war, gab er der Räuber dem Vater die Tochter zurück, indem er sie von den Zinnen warf. Darauf strömten dessen Ritter zusammen um Rache zu nehmen. Sie erstürmten die Burg und warfen den Erpresser höchselbst von der Mauer. Seither muss er als böser Geist ruhelos durch die Nacht ziehen. Manch einer beschwört in der Nacht ein ruheloses Licht umher irren zu sehen.


Wanderwege hinauf zur Rietburg mitten durch das Heilklima des Biosphärenreservates Pfälzerwald, mit Blick auf die Weingärten, wo der Wald den Wein küßt und dem weiten Panormablicken bis zum Hambacher Schloss und zur Wallfahrstkapelle St. Anna, hoch über Burrweiler, sind ausgeschildert. Picknickplätze und der Premiumweg Pfälzer Weinsteig, finden sich am Fuße der Rietburg.
Nach einer Stärkung auf der Terrasse der Burg bietet die Weite der Landschaft Erholung und Ruhe für die Sinne. Zu jeder Jahreszeit preist die üppige, mediterrane Natur ihre Vorzüge an. Rosa Mandelblüte, saftig grüne Wiesen, rotgoldene Weinberge im Farbenrausch, blassblauer Winterhimmel über den charmanten Weinorten, ganz besonders über Rhodt, von hier oben aus gesehen.
Nicht nur der älteste Gewürztraminerweinberg der Welt ist hier zu Hause, als Höhepunkt der Weinkultur ausgezeichnet, auch die denkmalgeschützte Theresienstrasse ist immer ein Besuch wert.
Die 25.000 Esskastanien, rund um Schloss Villa Ludwigshöhe zeigen im Juni ihre gelben Blüten um dann im Herbst die Früchte in das raschelnde Laub zu werfen.
Der Garten Eden der Pfalz rund um Edenkoben ist zu jeder Jahreszeit liebenswert und die Liebe zum Leben erfüllt einen jeden Besucher.
Das könnte Sie auch interessieren
Orte rund um die Rietburg
Noch Fragen? Wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Rietburg und das Genussland Edenkoben!
Tel. +49 (0) 6323 959 222
Fax +49 (0) 6323 959 289
E-Mail touristinfo@vg-edenkoben.de
