Zoos und Tierparks
Tierische Erlebnisse an der Südlichen Weinstraße
Zoo Landau
Ein „tierisch“ schöner Besuch
Mit knapp fünf Hektar Fläche gehört er zu den kleineren wissenschaftlich geführten zoologischen Gärten in Deutschland, dennoch findet sich eine vielfältige und bunte Schar von rund 800 Tieren in 110 Arten auf dem Gelände. Im Warmhaus sind verschiedenste Affenarten, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische zu sehen. Im Park können Sibirische Tiger, Geparden, Seebären, Pinguine, Flamingos und Erdmännchen beobachtet werden. Große Tierfütterungen sind täglicher Bestandteil des Zoo-Alltags und ein Highlight für Groß und Klein. Der Zoo bietet auch ein großes barrierefreies Angebot, so stehen beispielsweise Rollstühle sowie Zooführer in leichter Sprache zur Ausleihe bereit und mehrmals im Jahr gibt es Sonderveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen.


Wild- und Wanderpark Silz
Bekanntschaft mit großen und kleinen Tieren des Waldes machen...
Einheimische Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum können Besucher im Wild- und Wanderpark bei Silz entdecken. Die "tierische Begegnung" beginnt gleich hinter dem Eingang am Streichelgehege mit Ziegen und Kaninchen. Der Park erstreckt sich auf mehr als 100 Hektar und beherbergt 400 Tiere aus 15 europäischen Arten. Groß ist auch der Wildbestand: Mufflons, Rot- und Damwild, Wölfe und Wildschweine. Eine Gaststätte sorgt für das leibliche Wohl. Zusammen mit dem großen Abenteuerspielplatz wird Ihr Besuch im Wild- und Wanderpark zum unvergesslichen Aufenthalt!
Reptilium Landau
Auf „Du und Du“ mit Schlangen, Bartagamen oder Spinnen
Einmal im Leben eine echte Vogelspinne über die Hand laufen lassen oder eine lebendige Schlange füttern? In Deutschlands größtem Reptilienzoo – dem Reptilium in Landau – warten mehr als 1.100Tiere und mehr als 125 verschiedene Arten auf die Besucher. Hier können Gäste auf insgesamt 3.400 Quadratmetern mehr über Krokodile, Minifrösche und viele weitere Urzeit-Tiere erfahren. So unter anderem im Haus für nachtaktive Reptilien sowie Großterrarien, die jeweils nach Klimazonen gestaltet sind. Besucher können hier beispielsweise Sumpfkrokodile und Wasserschildkröten, auch unter Wasser beobachten. Regelmäßig finden Zooführungen und weitere Highlights statt, bei denen die Teilnehmer von geschulten Tierpflegern Wissenswertes über die Tiere und den sicheren und artgerechten Umgang mit ihnen erfahren – wie etwa bei der Zoonacht mit Schlangenfütterung.
